
Digitale Veranstaltung
Gut betreut – vielfältig gedacht:
Kindertagespflege als strategisches Element der kommunalen Bedarfsplanung
Die Anforderungen an eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Kindertagesbetreuung steigen – demografische Veränderungen, Fachkräftemangel und gesellschaftliche Dynamiken fordern Kommunen heraus, ihre Angebote flexibel, wirtschaftlich und qualitätsorientiert weiterzuentwickeln.
Die Veranstaltung soll neben der Vermittlung von Fachinformationen auch strategische Denkanstöße liefern sowie den interkommunalen Austausch befördern.
Zielgruppe:
Entscheidungsträger*innen aus Verwaltung und Politik
Moderation:
- Inge Michels, Bildungsjournalistin und Moderatorin
Referent*innen:
-
Prof. Dr. Gabriel Schoyerer, Dipl.-Pädagoge, Professor für Pädagogik der Kindheit an der Katholischen Stiftungshochschule München
-
Heiko Brodermann, Sozialmanager M.A., Fachberatung Jugendhilfeplanung im LVR-Landesjugendamt
-
Daniel Frieling, Bereichsleiter Kindertagesbetreuung, AWO Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems
Programm
Vorstand des Landesverbandes Kindertagespflege NRW e.V.
Prof. Dr. Gabriel Schoyerer
Heiko Brodermann
Daniel Frieling
Inge Michels