Durch das Inkrafttreten der verbindlichen Qualifizierung nach dem QHB für alle neu tätigen Kindertagespflegepersonen seit dem 1. August 2022 sowie weitere Entwicklungen, ergeben sich kontinuierlich Fragestellungen, zu denen ein fachlicher Austausch lohnenswert ist.

Aus diesem Grund hat der LV KTP NRW im vergangenen Jahr eine neue digitale Veranstaltungsreihe mit dem Titel "Zum QHB in NRW im Gespräch" ins Leben gerufen, die sich in einzelnen Terminen diesen Fragestellungen widmet. Jeder Termin fokussiert dabei einen anderen Aspekt rund um die Qualifizierung. Dabei stehen das Einbringen von eigenen Erfahrungswerten und Fragestellungen der Teilnehmenden zur Thematik im Vordergrund.  

Für das Jahr 2024 sind zunächst fünf Themenschwerpunkte vorgesehen. Eine Themenübersicht mit den genauen Terminen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Zielgruppe:

  • Referent*innen, KKBs und pädagogische Mitarbeiter*innen von Bildungsträgern, die in der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen nach dem QHB tätig sind

Schwerpunktthema Sozialpädagogische Fachkräfte in der QHB-Qualifizierung

Sozialpädagogische Fachkräfte, die neu im Feld der Kindertagespflege tätig werden wollen, benötigen zum Erhalt der Pflegeerlaubnis den Nachweis einer Qualifizierung im Umfang von mindestens 80 Unterrichtsstunden. Mit der Umsetzung des QHB als Qualifizierungsstandard in NRW nahm diese Zielgruppe an Kursen unterschiedlicher Dauer (300/140/160+) teil oder absolvierte eine verkürzte Qualifizierung auf der Grundlage des „alten“ DJI-Curriculums. Darüber hinaus liegt mit der Veröffentlichung des vom Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. entwickelten „QHB-Curriculums für Sozialpädagogische Fachkräfte in NRW“ im Umfang vom 80 Unterrichtsstunden ein spezifisches Qualifizierungsformat vor.
Jedes Kursformat für sich beinhaltet unterschiedliche Chancen und Herausforderungen für die einzelnen Teilnehmenden und die gesamte Lerngruppe. Wir diskutieren unsere Erfahrungen und Fragestellungen und kristallisieren „Best Practice Beispiele“ heraus.

  • Welche Besonderheiten ergeben sich bei der Einbindung von sozialpädagogischen Fachkräften innerhalb einer 300/140/160+ Qualifizierung?
  • Wie können deren Kompetenzen bestmöglich eingebunden werden und welche spezifischen Bedarfe bringt diese Zielgruppe ggf. mit?
  • Was ist in der Durchführung eines 80 UE-Kurses für sozialpädagogische Fachkräfte zu beachten, bezogen auf Rahmenbedingungen, Praktika, Referent*innen, Modulauswahl, fachliche Inhalte usw.?

Der Austausch richtet sich in erster Linie an pädagogische Mitarbeiter*innen von Bildungsträgern, Kontinuierliche Kursbegleitungen und Referent*innen. Konkrete Praxisfragestellungen können gerne bereits bei der Anmeldung eingebracht werden.

Leitung:

Sigrid Marten (Mulitplikator*in QHB)


Zur Anmeldung